Produkt zum Begriff Schuf:
-
... und Gott schuf die Tiere (Brandstätter, Frank)
... und Gott schuf die Tiere , Die Bibel als Tierlexikon Heuschrecken, Schlangen, Esel - einige Tierarten sind untrennbar mit biblischen Geschichten verbunden. Aber hätten Sie gewusst, dass in der christlichen Überlieferung auch Wiedehopf und Pelikan vorkommen? Und was macht eigentlich das Flusspferd in der Heiligen Schrift? Dr. Frank Brandstätter, Direktor des Dortmunder Zoos, befasst sich seit 20 Jahren mit den Tieren der Bibel. In diesem Buch nimmt er Bibelpassagen mit zoologischen Bezügen akribisch unter die Lupe und zeigt, wie präzise die Autoren der Heiligen Schrift in ihren Beschreibungen der Fauna waren. Dazu liefert er spannende Fakten über die Lebensweisen der Tiere und verrät unter anderem, warum das Kamel nur ungern durchs Nadelöhr geht. Wissenschaft trifft religiöse Überlieferung - das muss kein Widerspruch sein! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220620, Produktform: Leinen, Autoren: Brandstätter, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 111, Abbildungen: 44 farbige Abbildungen, Keyword: Altes Testament; Arche Noah; Bibel; Bibelpassagen; Ethologie; Evolution; Fauna; Heilige Schrift; Mythologie; Natur; Religion; Schöpfung; Tiere; Tierwelten; Zoo; Zoologie, Fachschema: Zoologie~Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel, Fachkategorie: Zoologie und Tierwissenschaften~Tierwelt: Sachbuch~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Altes Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: OCM GmbH, Verlag: OCM GmbH, Verlag: ONLINE Gesellschaft fr Cross Media u. Database-Publishing-Produktionen mbH, Länge: 220, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 348, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Wer schuf den europäischen Geist? (Rodan, Martin)
Wer schuf den europäischen Geist? , Eine kulturgeschichtliche Spurensuche , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230717, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rodan, Martin, Übersetzung: Zimmer, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Europa; Kulturgeschichte; europäische Neuzeit, Fachschema: Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen u. Neumann, Länge: 236, Breite: 157, Höhe: 27, Gewicht: 556, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Estner, Sabine: Ich bin, wie Gott mich schuf
Ich bin, wie Gott mich schuf , 55 Jahre lang hat Sabine Estner im Körper eines Mannes und in der Gemeinschaft der Kirche gelebt, 14 Jahre davon als Mönch. Dabei fühlte sie sich von klein auf als Mädchen. Der Vater versuchte, das aus ihr herauszuprügeln. Ohne den Glauben, sagt sie, hätte sie nicht überlebt. Wie ist das, wenn jemand zutiefst an Gott und Jesus Christus glaubt, die Institution, die diese repräsentiert, allerdings versucht, diese Identität auszulöschen? Wie schafft man es, dem massiven Druck von außen standzuhalten und trotzdem den eigenen Glauben nicht zu verlieren? Indem man die Kraft findet, kirchliche Dogmen zu überwinden und zu dem Gott zu finden, der einen liebt, wie man ist. In »Ich bin, wie Gott mich schuf« erzählt Sabine von ihrem schweren Weg als Transperson im Schoße der Kirche und in einer Gesellschaft, die (noch) nicht gewillt war, über das Modell Mann/Frau hinauszudenken. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
... Und Charles M. Schulz schuf die Peanuts (Schulz, Charles M.)
... Und Charles M. Schulz schuf die Peanuts , Ein Prachtband zum 100. Geburtstag Er gilt als einer der erfolgreichsten und berühmtesten Comiczeichner der Welt: Im November 2022 wäre Charles M. Schulz 100 Jahre alt geworden. Doch seine Figuren - die Peanuts - sind unsterblich. Mit diesem opulenten Coffee Table Book im Schuber erweisen wir dem großen Cartoonisten unsere Ehre. Ein edles Geschenk für alle Peanuts-Fans Comicexperte Andreas C. Knigge führt uns detailreich durch Schulz' Karriere als Zeichner, wir erfahren von den Herausforderungen, die Comicstrips ins Deutsche zu übersetzen, und lassen uns von Vince Guaraldis Klang der Peanuts verzaubern. Nicht fehlen darf natürlich ein Best-of aller Peanuts -Strips sowie exklusives Zusatzmaterial, das einen besonderen Blick auf das unsterbliche Werk des Ausnahmekünstlers eröffnet. Ein Traum für jede*n Sammler*in! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230131, Produktform: Leinen, Beilage: Hardcoverband im Schuber, Titel der Reihe: Carlsen Comics##~Peanuts Deluxe##, Autoren: Schulz, Charles M., Seitenzahl/Blattzahl: 496, Abbildungen: vierfarbig und schwarzweiß, Themenüberschrift: COMICS & GRAPHIC NOVELS / Nonfiction / General, Keyword: Charlie Brown; Comic Klassiker; Comicstrips; Die Peanuts; Jubiläum; Lucy; Luxusausgabe; Peppermint Patty; Sammler Comics; Schuber; Snoopy; coffeetable book; peanuts buch comic; peanuts buch deutsch; peanuts comics; peanuts geschenke, Fachschema: Comic / Klassiker~Manga~Comic / Humor~Comic~Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Klassische Comics im amerikanischen Stil / Tradition~Mangas und ostasiatische Comic-Stile / -Traditionen~Graphic Novel / Comic: Humor~Comicstrip~Comics im europäischen Stil / Tradition~Biografien: Kunst und Unterhaltung~Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur, Region: Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 10, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Kunst: Comics, Cartoons, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Länge: 341, Breite: 254, Höhe: 52, Gewicht: 3106, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer schuf das Grundgesetz?
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde von den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates erstellt, der von 1948 bis 1949 tagte. Der Parlamentarische Rat setzte sich aus Vertretern der Länder und des Bundestages zusammen und hatte die Aufgabe, eine Verfassung für das wiedervereinigte Deutschland zu erarbeiten. Das Grundgesetz trat am 23. Mai 1949 in Kraft und legte die Grundprinzipien für die politische Ordnung und die Grundrechte der Bundesrepublik fest. Es wurde bewusst als vorläufige Verfassung konzipiert, um eine spätere Verfassung für ganz Deutschland zu ermöglichen.
-
Wann schuf Gott was?
"Wann schuf Gott was?" ist eine Frage, die sich auf die Schöpfungsgeschichte bezieht, wie sie in verschiedenen religiösen Überlieferungen dargestellt wird. In der christlichen Tradition wird oft davon ausgegangen, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschuf, wobei er am siebten Tag ruhte. Diese Schöpfung umfasst die Erschaffung von Himmel und Erde, Licht und Dunkelheit, Pflanzen, Tiere und schließlich den Menschen. In anderen Religionen und Kulturen gibt es ebenfalls Schöpfungsmythen, die sich mit der Entstehung der Welt und des Lebens befassen. Die Frage "Wann schuf Gott was?" regt dazu an, über die Bedeutung und Interpretation dieser Schöpfungsgeschichten nachzudenken und sich mit dem Ursprung und der Natur des Universums auseinanderzusetzen.
-
Wann schuf Gott die Welt?
Die Frage "Wann schuf Gott die Welt?" ist eine Frage, die seit Jahrhunderten von verschiedenen Kulturen und Religionen diskutiert wird. In der christlichen Tradition wird allgemein angenommen, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschuf und am siebten Tag ruhte, wie es in der Genesis beschrieben wird. Dies wird oft als Metapher für die Schöpfungsgeschichte interpretiert, die nicht wörtlich genommen werden muss. Andere Religionen und Kulturen haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie und wann die Welt entstanden ist. Letztendlich bleibt die Frage nach dem genauen Zeitpunkt der Schöpfung ein Mysterium, das nicht endgültig beantwortet werden kann.
-
Was schuf Gott als erstes?
Was schuf Gott als erstes? Diese Frage ist eine der grundlegenden Fragen in vielen Religionen und Glaubenssystemen. In der christlichen Tradition wird oft gesagt, dass Gott als erstes das Licht schuf, wie es im Buch Genesis beschrieben wird. Das Licht symbolisiert oft die Schöpfung und die Trennung von Dunkelheit und Chaos. In anderen Religionen und Kulturen gibt es unterschiedliche Vorstellungen davon, was Gott als erstes schuf, wie zum Beispiel die Erde, das Wasser oder die Luft. Letztendlich bleibt die Frage nach dem ersten Akt der Schöpfung ein Mysterium, das verschiedene Interpretationen und Überzeugungen hervorbringt.
Ähnliche Suchbegriffe für Schuf:
-
Weizsäcker, Viktor von: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde , Viktor von Weizsäckers im Wintersemester 1919/20 vor Hörern aller Fakultäten an der Heidelberger Universität gehaltene Vorlesung bildet nicht nur die religionsphilosophische Grundlegung seiner Medizinischen Anthropologie, sie antwortet auch auf die geistige Krise jener Zeit mit einer neuen Ordnung, die eine sehr alte ist: die biblische Schöpfungsgeschichte. Am Leitfaden der Genesis geht es um das Verhältnis von Mensch, Natur und Gott - letztlich aber um das Urphänomen einer Gegensätzlichkeit, wie sie vom Schöpfungsbericht überliefert wird. Mit den Fragen nach Himmel und Erde, nach Anfang und Ende, nach Sein und Nichts - schließlich nach Wahrheit und Lüge formieren sich die zentralen Denkfiguren des späteren Werkes. Die erstmals aus dem Nachlaß ergänzte und mit zeitgenössischen Materialien versehene Edition läßt sowohl die Herkunft der Vorlesung aus dem Gespräch mit Franz Rosenzweig als auch deren Nähe zum ostasiatischen Denken erkennen. Studien zur Ideengeschichte und Forschungslage dienen der kritischen Würdigung des Textbestandes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230109, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 456, Abbildungen: 18 farbige Abbildungen, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Metaphysics, Keyword: Medizinische Anthropologie; Schöpfungsgeschichte; Ideengeschichte; 20. Jahrhundert; Religionsphilosophie; Genesis; ostasiatische Philosophie; Krisenbewußtsein; 1920er Jahre; Glaube und Wissen; Leib und Seele; Textedition; Werkgenese; Wissenschaftskritik; Negation; Gottähnlichkeit; Offenbarung, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Naturphilosophie~Philosophie / Natur~Ontologie~Wissenschaftsphilosophie~Zwanzigstes Jahrhundert~Anthropologie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie~Metaphysik und Ontologie~Anthropologie~Ostasiatische und indische Philosophie~Ethik und Moralphilosophie, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universitätsverlag Winter, Verlag: Universittsverlag Winter GmbH Heidelberg, Länge: 215, Breite: 140, Höhe: 32, Gewicht: 640, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884137
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Kücheneinrichtung in Hochglanz-Weiß ohne Geräte (sechsteilig)
Kücheneinrichtung in Hochglanz-Weiß ohne Geräte (sechsteilig) - Sechsteilig - Zerlegt, zum leichten Selbstaufbau (Montageanleitung liegt bei) - Aus deutscher Produktion - In modernem Hochglanz - Büroküchen aus MDF - In modernem Design - Küchenblock in Weiß und Anthrazit - Büroküchenzeile 210 cm Breit, 142 cm Hoch, 60 cm Tief Informationen zur Lieferung: Die Zustellung dieses Produktes erfolgt per Spedition. Sie werden vor der Auslieferung durch die ausliefernde Spedition kontaktiert.Terminvereinbarung: Sie werden frühzeitig (ein paar Tage im Voraus) durch die ausliefernde Spedition kontaktiert und Ihnen der Auslieferzeitpunkt mitgeteilt. Die Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon. Bei telefonischer Nichterreichbarkeit werden Sie per Postkarte über das Auslieferdatum informiert.Die Lieferung erfolgt aus Kostengründen Frei Bordsteinkante (bis zur ersten verschlossenen Tür). Für den weiteren Transport der Ware sind Sie eigenverantwortlich.Die Auslieferung erfolgt von Montags bis Freitags. Eine Zustellung an Sonn- und Feiertagen ist nicht möglich.
Preis: 689.00 € | Versand*: 0.00 € -
Küchengeräte | Neue Artikel
Küchengeräte | Neue Artikel
Preis: 95.00 € | Versand*: 0.00 € -
Dornbracht Nippel-Umstellung Kuechen 0924041121090 roh
Dornbracht Nippel-Umstellung Kuechen 0924041121090roh
Preis: 7.02 € | Versand*: 8.90 €
-
Wer schuf die blaue Blume?
Die blaue Blume wurde von dem deutschen Schriftsteller Novalis in seinem Werk "Heinrich von Ofterdingen" geschaffen. In der Romantik symbolisiert die blaue Blume Sehnsucht, Liebe und das Streben nach dem Unendlichen. Novalis verwendete die blaue Blume als Metapher für die Suche nach dem Göttlichen und dem Sinn des Lebens. Sie steht auch für die Verbindung zwischen der natürlichen und spirituellen Welt. Wer letztendlich die blaue Blume erschaffen hat, bleibt jedoch eine Frage der Interpretation und des persönlichen Glaubens.
-
Wann schuf Gott den Menschen?
Wann schuf Gott den Menschen? Die Frage nach dem Zeitpunkt der Erschaffung des Menschen durch Gott ist ein zentrales Thema in verschiedenen religiösen Überlieferungen. In der christlichen Tradition wird in der Bibel berichtet, dass Gott den Menschen am sechsten Tag der Schöpfung erschuf. Dies wird im Buch Genesis im Alten Testament beschrieben. Die genaue Zeitangabe variiert je nach Interpretation, aber es wird allgemein angenommen, dass dies vor etwa 6.000 bis 10.000 Jahren geschah. Andere Religionen und Kulturen haben ebenfalls unterschiedliche Vorstellungen davon, wann und wie der Mensch erschaffen wurde.
-
Schuf Gott uns als Veganer?
Die Frage, ob Gott uns als Veganer geschaffen hat, ist eine Glaubensfrage und kann unterschiedlich interpretiert werden. Einige Menschen glauben, dass Gott uns als Veganer geschaffen hat, da er uns als Teil der Schöpfung dazu bestimmt hat, mitfühlend und respektvoll mit allen Lebewesen umzugehen. Andere glauben, dass Gott uns als Allesesser geschaffen hat und uns die Freiheit gegeben hat, unsere Ernährung nach unseren eigenen Überzeugungen und Bedürfnissen zu gestalten.
-
Wann schuf Gott die Hölle?
In der christlichen Theologie wird die Hölle als einen Ort der Bestrafung für diejenigen betrachtet, die sich von Gott abgewandt haben. Es wird angenommen, dass Gott die Hölle nicht als einen bestimmten Zeitpunkt oder Ort geschaffen hat, sondern dass sie als Konsequenz der Ablehnung Gottes durch den Menschen existiert. Die Hölle wird als eine ewige Trennung von Gott betrachtet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.